Sofern nicht anders vermerkt sind das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken und Bilder, die Sammlung sowie die einzelnen Beiträge urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der fotomechanischen Wiedergabe, der Vervielfältigung und der Verbreitung mittels besonderer Verfahren (z.B. Datenverarbeitung, Datenträger und Datennetze), auch nur teilweise, behält sich der Seiteninhaber, das Gemmologische Institut der Edelsteinfreunde, vor. Im Speziellen das verwendete Bildmaterial und die Texte sind unser urheberrechtliches Eigentum. Für etwaige Satzfehler sowie für die Richtigkeit der Eintragungen übernehmen wir keine Gewähr. Der Seiteninhaber ist bestrebt keinerlei fremde Urheberrechte zu missachten. Sollte dies wider Erwarten doch passieren, bitten wir Sie uns zu kontaktieren, sodass wir dies korrigieren können.
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sind uns ein besonderes Anliegen.
Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen
Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Als Nutzer unserer Webseite
www.edelsteinfreunde.org / www.gemstonefriends.org stimmen Sie der
Datenverarbeitung im Sinne dieser Erklärung zu.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten ist ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Das Gemmologische Institut der Edelsteinfreunde distanziert sich hiermit ausdrücklich von allen verlinkten Inhalten von externen Links, die durch Dritte angeboten werden. Dies gilt für alle, auf der Homepage angeführten externen Links. Bitte überprüfen Sie die Datenschutzbestimmungen bei Verwendung dieser Webseiten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner, vom Browser abgelegt werden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wir verwenden Cookies um unsere Webseite nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Rechner gespeichert. Sie können die Cookies löschen oder Ihren Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies verboten ist oder Sie bei Verwendung von Cookies informiert werden. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.