Aufgrund der äußerst großen Komplexität der Bewertungskriterien von Farbedelsteinen gibt es keine allgemein gültigen Qualitäts- oder Preislisten für diese, was den gesamten Markt für Außenstehende intransparent macht. Vielen interessierten Menschen wird dadurch der Zugang zu diesem Wissensgebiet erschwert. Nur sehr wenige Spezialisten haben Einblick in die Welt der Edelsteinvarietäten samt ihrer Farbnuancen, Provenienzen, Schliffqualitäten, Einschlussdiagnostiken, Behandlungsmethoden, Seltenheitsfaktoren, etc. Viele Edelsteinfreunde haben nicht die Möglichkeit, regelmäßig Experten-Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, oder gar eine komplette Gemmologenausbildung an einem konventionellen Institut zu absolvieren und ein eigenes Labor einzurichten.
Der Verein deckt diese Nische ab, indem er als eine erste Anlaufstelle dienen kann, um fundiertes Wissen und Auskünfte zum Selbstkostenpreis zu erlangen. Er soll dabei sowohl Anfängern einen niederschwelligen Zugang zu diesem Themenkomplex ermöglichen, als auch erfahrenen Fachleuten die Möglichkeit zur Vertiefung verschiedener Aspekte der Gemmologie geben. Hierfür können vereinsinterne Einrichtungen und Leistungen, im Rahmen dafür vorgesehener Termine oder nach Absprache, genutzt werden.
Der Verein kann seinen Mitgliedern in Bezug auf praktische Handhabung, Sicherheit im Umgang, Bearbeitung und Weiterverarbeitung sowie Wertbestimmung und Handel von Edelsteinen wertvolles Wissen vermitteln. Er fungiert als Plattform verschiedener Branchen und Interessengruppen.
So können alle interessierten Menschen, insbesondere auch beruflich interessierte Personen wie Edelstein-Schleifer, Edelstein-Sammler, Goldschmiede, Schmuckdesigner, Juweliere, Händler und Vertreter der Edelmetall verarbeitenden Industrie zusammenkommen, um sich auszutauschen und gegenseitig zu vernetzen.